Der Name janolaw setzt sich aus den Worten Ja und No (für Nein) sowie law (Gesetz) zusammen. Der Slogan – Haben Sie Recht? Die Antwort ist jano – zeigt wie schwierig es ist zu seinem Recht zu kommen selbst wenn man Recht hat. Das Gesetz ist mehrdeutig und kann auf unterschiedliche Art und Weise ausgelegt werden. Der Anbieter janolaw macht sich für dich stark. Du kannst deine rechtliche Frage auf der Plattform stellen und zum Beispiel mittels Frage-Antwort-Verfahren zu deiner Falllösung gelangen. Hoch technisiert präzise und zuverlässig. Natürlich stehen dir auch Rechtsexperten persönlich mit ihrem Rat zur Seite. Auf der Internetseite kannst du dich mit Fragebögen zu ganz unterschiedlichen Rechtsgebieten versorgen und die entsprechenden Module kaufen. Die janolaw Gutscheine vergünstigen den Kaufpreis. Die Rechtsgebiete sind unter anderem Arbeitsrecht Internetrecht Mietrecht Wirtschafts- und Immobilienrecht. Wählst du eine der Oberkategorien aus gelangst du zu einem detaillierten Untermenü. Willst du beispielsweise wissen wie du bei Lärmbelästigung durch deinen Nachbarn vorgehen solltest klickst du die Kategorie Mietrecht an. Unter dem Stichwort Mängel/Minderung hast du die Wahl zwischen Mustervorlagen und Ratgebern. Der Ratgeber erläutert umfassend welche Gründe für eine Mietminderung vorliegen müssen. Innerhalb des Textes findest du Verweise auf zutreffende Mustervorlagen wie z. B. Musterschreiben für eine Beschwerde zur Lärmbelästigung. Du erfährst einen Teil der rechtlichen Erläuterungen zum Sachverhalt und kannst erkennen ob das ausgewählte Dokument für dich zutrifft. Die komplette Information kaufst du per Mausklick. Sobald das Produkt in deinem Warenkorb ist folgt der Bestellprozess bei dem du deinen janolaw Gutschein Code einlösen kannst. Dazu musst du lediglich den Code deines janolaw Coupons online eingeben. Zu jeder Frage kannst du einen Anwalt anrufen. Der Preis der Beratung wird vorher festgelegt. Deine Vorteile sind dass du eine verbindliche Rechtsauskunft zu deiner speziellen Frage ohne Wartezeit erhältst. Der Anwalt haftet für seine Auskunft.